Archiv für die Kategorie ‘RennSchind’s’

01.08.2015 12HDiessenSchind‘

Veröffentlicht: 2. August 2015 in RennSchind's

Rennen: 12H Diessen Europameisterschaft aka ‚Schatzbergrennen‘

Fahrer:
1er Iso     Edi
2er Russenmass     Herby & Kraftl
4er Iso     Gergolossi, Peter R., Rainsy & Woifi
4er Iso     André3000, Elmar, Flo & Hias
4er Russenmass  Bäda, Hansi, Meiemi & da Schwaiger

Länge: ~ 8km

Höhenmeter: ~ 130 hm

Anzahl Teilnehmer: ca. 400

Platzierungen:
1er Iso also Edi        15. Platz (AK 10. Platz(!)) mit 29 Runden
2er Russenmass            21. Platz (AK 15. Platz) mit 33 Runden
4er Iso             23. Platz (AK 13. Platz) mit 35 Runden
4er Iso                26. Platz (AK 15. Platz) mit 34 Runden
4er Russenmass            29. Platz (AK 17. Platz) mit 33 Runden

Wetter: leicht bewölkt, Getröpfel, a bisserl mehr Getröpfel, Sonne & Wind

Sonstiges: Nix

War’s toll? Ja

Wollt’s wieder? Logisch!

Gab’s was zu gewinnen? Gegeben hätte es ja schon was…

Habt’s was gewonnen? Naaa…

SchinderPunkte: siehe Moastatabelle

Persönliche Worte:

von Woifi: Schee wars wieder. Was ist mir aufgefallen?

  • Auf jeden Fall die unkomplizierte und unaufgeregte Orga vom Schatzbergteam. Immer alle entspannt und freundlich und ganz viel zum Essen und Trinken. Jeden Euro wert.
  • Das Wetter war optimal tät ich sagen…die Strecke wieder flowig und doch grantig 🙂
  • Unsere Renn-Neuzugänge (Elmar, Andre3000) und der Ersatzfahren Andi S. haben sich tapfer geschlagen, und ham super Rundenzeiten rausgehauen.
  • Alle anderen natürlich auch, da kann man als Oldie nur so staunen wie schnell manche Schinderz unterwegs sind.
  • Zum Edi fällt einem eh nix mehr ein – a Hundling hoit (gedopt mit Pfannkuchen und Spaghetti-Brei)
  • Der Shelter hat sich bestens bewährt, das Freitags Aufbau-Team hat eine echt geile Stelle rausgesucht: Thanx!
  • Zwei Stürze waren leider auch dabei: aber der Elmar und der „Unerglaubliche“ san zach.
  • Die Pannen haben sich in Grenzen gehalten, a paar Platten und eine drehende Sattelstütze die den „Unzermürbbaren“ abgeworfen hat…
  • Dank an unsere Schindluder. Allen voran die Extrem-Betreuerin Jessi und natürlich auch an die Besucher Susi und Lola.
  • und alle warns guat drauf….Schinderz halt…

Schwaiger-Fact:
Da Schwaiger krempelt Noppenkondome um bevor er sie benutzt, damit ER den Spass daran hat

07.06.2015 TegernseeMarathon

Veröffentlicht: 8. Juni 2015 in RennSchind's

Das Überreden vom Edi nun doch noch einen Anmeldung für den Tegernsee zu tätigen, hat gefruchtet. Ich habe mich quasi kurz vorher für die B-Strecke mit 55km und 2000hm angemeldet. Wie der Veranstalter auf 2000 kommt? I woaß ned?

Aussage Edi, „des ist nur der erste Berg, der Wallberg wo a bisserl steiler ist. Ich bin den zwar mit meinem 29 noch nie gefahren, aber es geht schon. Die Abfahrt wird es halt in sich haben.“

Ja, genau so war es. Steil rauf, und wieder runter. Prügelheiß war es auch noch. Von dem angekündigten leicht welligen Abschnitten in der Folge keine Spur. Die Wellen hatten ab Kilometer 40 ca.23% Steigung. Schee, dass vorher noch eine Verpflegungsstation war.

Ganz ehrlich, fahrt’s ihr nur, hab ich mir gedacht. Ich schieb. Die, die fahren wollten sind dann völlig fertig 20m vor mir oben angekommen oder sind mit einem leicht krampfenden Bein in der Steigung umgefallen. Wie es weiter vorn beim Edi war, kann ich nicht sagen.

In jedem Fall hatte ich den Eindruck, dass es stets nur Bergauf ging und nur kurze Abfahrten, gefolgt von sogleich folgenden Rampen. Von wegen Windschatten fahren.

Cool fand ich die Red-Bull Verpflegung mit Musik ab Km48. Geiler Scheiß. Der Natürlich wohlwollend einverleibt wurde. Bei mir bleibt nur die Erkenntnis, auch wenn jemand 5km vor dem Ziel sagt, „jetzt gehts nur noch runter, gleich habt’s es geschafft“, erst im Ziel ist man angekommen und hat Gewissheit. Nur leider ist der-, diejenige nicht da um darauf hin zu weisen, dass da doch noch leicht wellige 500hm versteckt waren. Die letzte steile Abfahrt spuckte einen dann im Stadion aus. Geschafft.

Mach ich nicht mehr, oder doch?

Edi, the Maschine: 28er in seiner AKL, bzw. 97er gesammt (3h16)

Flori, da Schieber: 97er in seiner AKL bzw. 295er gesammt.(3h58)

Kurz noch, die Veranstaltung war super, genügend zum Essen und Trinken vor, während und nach dem Rennen. In der Summe der Teilnehmer a super Sach!

10.05.2015 AuerbergMarathon2015

Veröffentlicht: 11. Mai 2015 in RennSchind's

Burschen!

Da habt’s was verpasst – bestes Wetter, nette Veranstaltung & top Strecken! Lediglich die schnelle Tageserwärmung machte a bisserl Stress, da man sich in der Stunde vorm Start gefühlt 4x umziehen musste um auf der Strecke nicht den Hitzetod zu sterben.

Aber zum Rennen aus meiner Sicht – Startblock wie immer auf der Wiese, Startschuss, Vollgas. Boar Leck! Erst 5 km geschafft und schon so schwere Haxn, das kann ja lustig werden – soll ich eine Panne vortäuschen und locker zurück rollen? – Nix da! Jetzt fährst Du’s zu Ende! A Bier gibt’s danach! Die weitere 30km gestalteten sich sich top-trocken bis mini-mumpfig (also nicht mit 2013 vergleichbar), die dann aber ganz gut liefen. In 2015 waren sogar so große Reserven übrig, um im Endspurt nicht wieder komplett einzubrechen. Was leider im totalen Flow dafür sorgte, das sich der Gergler & ich unabhängig voneinander an der gleichen Stelle nicht an die Streckenführung hielten, sondern schnurstracke mit 40 Sachen in eine 500 Meter lange Sackgasse fuhren – was meiner Windschatten-Begleitung fast den  3. Platz gekostet hätte – gottseidank war der Abstand zum 2. Platz größer als der Zeitverlust des Verfahrers… 🙂 Nach knappen 49km & 580hm folgte dann der Zieleinlauf & damit das selbst versprochene o.g. Bier… Gemütlich warteten wir dann (nicht allzu lange) auf den Zieleinlauf vom Edi, der Dank der TOOOOP-Zeit mit massiven Krämpfen im Ziel zu kämpfen hatte (schon mal einen Tennisball über der Kniescheibe gehabt?). Die bekannten Jung’s vom Team ‚Geländeradsport Moorenweis‘ ließen NIX anbrennen um kamen mit MEGA Zeiten in Kaufbeuren an!

Da habt’s wirklich was verpasst!

DSR

Langstrecke:
Edi 02:36:44,4 (50. von 250 (AK 14. von 85)

Kurzstrecke:
Kraftl 1:56:17,8 (45. von 147 (AK 7. von 26))
Gergler 2:01:29,6 (61. von 147 (AK 11. von 25))

Bericht & Video: http://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Hunderte-Radler-durchs-Ostallgaeu-auf-dem-Weg-zum-Auerberg;art26090,1956531

Video vom Zieleinlauf folgt…

Lila Logistik Charity Cup 2014

Veröffentlicht: 7. Oktober 2014 in RennSchind's

Rennen: Lila Logistik Charity Cup 2014
Fahrer: Meiemi
Länge: 3 Runden a 19,8 km = 59,4 km
Höhenmeter: 660 hm
Anzahl Teilnehmer: ca. 1000
Platzierungen: keine Zeitnehmung aber für mich persönlich 2:25 h
Alterklasse: /
Wetter: leicht bewölkt bei 16 Grad
Sonstiges: fast die komplette Radelite am Start incl. einiger Altmeister
War’s toll? Ja
Willst’ wieder? Ja
Gab’s was zu gewinnen? Dabeisein
Habts was gewonnen? Ja, komplett eingekleidet von Trikot bis Socken
SchinderPunkte: 7
Persönliche Worte: tolles Charity Rennen mein persönliches Rennhighlight für dieses Jahr, die erste Runde im geschlossenen Feld an der Seite von Marcel Wüst

 

 

23.08.2014 Alpenbrevet GoldTour

Veröffentlicht: 26. August 2014 in RennSchind's

Rennen: Alpenbrevet
Fahrer: 10:53
Länge: 172 km
Höhenmeter: 5300 hm
Anzahl Teilnehmer: 2500
Platzierungen: 131 von 889 Herren auf da Gold Strecke
Alterklasse: /
Wetter: Sonne, Nebel und Regen ( sau kalt)
Sonstiges:
War’s toll? Ja
Willst’ wieder? Ja
Gab’s was zu gewinnen? Ja
Habts was gewonnen? Ja, einen Finisher Rucksack
SchinderPunkte: 36
Persönliche Worte: Geiles Rennen, super organisiert und top Verpflegung

21.08.2014 AlpencupBuchSchind‘

Veröffentlicht: 21. August 2014 in RennSchind's

Rennen: Alpencup Buch am 17.08.2014
Fahrer: 10:53
Länge: 9 Runden a 1,7 km
Höhenmeter: pro Runde 90

Anzahl Teilnehmer: 6
Platzierungen: 6
Alterklasse: Sport/Lizenz Klasse

Wetter: Sonnig

Sonstiges: Nasse Strecke mit üblem DH

War’s toll? Ja
Willst’ wieder? Ja
Gab’s was zu gewinnen? Ja

Hast’s was gewonnen? Eine Apfelschorle und Nudeln

SchinderPunkte: 6

Persönliche Worte: Nach 8 Stürzen in 9 Runden immer im DH, etwas lustlos in Ziel gestrampelt

Da AlpencupBuchOide

21.08.2014 SchneiderkopfSchind‘

Veröffentlicht: 21. August 2014 in RennSchind's

Rennen: Schneiderkopf Klassiker am 16.08.2014
Fahrer: 10:53
Länge: 7km
Höhenmeter: 300hm

Anzahl Teilnehmer: 70
Platzierungen: 6 von 10
Alterklasse:

Wetter: Gerade so Trocken ins Ziel gekommen

Sonstiges: Kurzes aber cooles Rennen
War’s toll? Ja
Willst’ wieder? Ja
Gab’s was zu gewinnen? Ja
Habts was gewonnen? Eine Apfelschorle und Nudeln

SchinderPunkte: 3

Persönliche Worte: Kurzes aber knackiges Renne, eigentlich ein Berg-Sprint.

Da SchneiderkopfKlassikerOide

17.08.2014 IronBikeIschglSchind‘

Veröffentlicht: 18. August 2014 in RennSchind's

Rennen: Ironbike Ischgl am 02.08.2014

Fahrer: 10:53

Länge: 80
Höhenmeter: 3800
Anzahl Teilnehmer: ca. 1000 für Lang- und Mittelstrecke
Platzierungen: 84 von 154 Finischern auf der Lagstrecke
Alterklasse: 20

Wetter:Schwül

Sonstiges: STEIL!
War’s toll? Ja
Willst’ wieder? Ja
Gab’s was zu gewinnen? Ja
Habts was gewonnen? Nein

SchinderPunkte: 24

Persönliche Worte: STEIL!

 

IschglIronOida

10.08.2014 HervisBergkaiserSchind‘

Veröffentlicht: 11. August 2014 in RennSchind's

Rennen: Hervis Bergkaiser

Fahrer: 10:53, da Wendler

Länge: 64

Höhenmeter: 1600

Anzahl Teilnehmer: 105

Platzierungen: 10:53 Platz 70

da Wendler Platz 100

Wetter: Trocken mit angenehmen Temperaturen

Sonstiges: Da wäre auch ein Sieg drin gewesen

War’s toll? Ja

Willst’ wieder? Ja

Gab’s was zu gewinnen? Ja, ein irgendwelche Bierkrügerl

Hast was gewonnen? Nein

SchinderPunkte: k.A. Bitte vom DSR nachtragen

Persönliche Worte:

2 Schinder auf Abwegen.

Das bis dato unbekannte Event Hervis Bergkaiser in Innsbruck wollte am Sonntag den 10.08 unter die Räder genommen werden. Ein als Rennradrennen ausgeschriebener Event mit zusätzlicher Mountainbikewertung auf der gleichen Strecke. Vom Typ her gut zu vergleichen mit dem Glocknerkönig, nur dass die Anfahrt zum Berg ca. 44 Km lang ist.

Bis Samstag hatte sich nur ein Schinder gefunden, den Spaß mit zufahren, der Father of da Oiden hatte noch überlegt. Am Samstag hat sich dann noch da Oide aka 10:53 dazu entschlossen, den Spass mitzumachen. Als Treffpunkt wurde Startnummernausgabe ausgemacht.

Am Sonntag so gegen 6:00 los und ab nach Innsbruck. Am Start angekommen, die Startnummern + Starterpaket, es gab Socken eine Dose Radler und ein Riegel abgeholt, da kam auch scho 10:53, kurzen Plausch gehalten, da ist er auch scho wieder los, weil er sein Auto umparken musste. Also hab ich mir die Zeit damit vertrieben ein bisserl die Konkurrenz abzuchecken die so langsam eintrudelte und ziemlich bunte Trikots mit ziemlich viel Sponsoring an hatte. Dabei noch mit ein paar netten Rosenheimer gequatscht und mir ein paar Tips von wegen „im Ochsengarten wird’s hart“ geben lassen. So gegen 8 hat der Rennmoderator einige Fahrer Vorgestellt darunter eine Illustre Auswahl an irgendwelchen Europameistern und anderen Meistern, sowie den rennleitenden UCI Kommissar… Moment UCI??? Europameister??? Ähm ja wo sind wir denn hier gelandet?

Als so gegen 8:30 da Oide wieder da war und wir gemeinsam nochmal die Konkurrenz beäugt haben, haben wir beide festgestellt, dass wir Angst ham. Das war kein Hobbyrennen mehr, das war bitterer Ernst. Die Gegner waren beängstigend fit, so gut wie alle voll gesponsert und mit dem dementsprechenden Equipment ausgestattet.

Das komplette Feld aus 105 Fahrern hatte sich um kurz vor 9 am Start eingefunden. Darunter nicht ein einziger Mountainbiker, d.h. ein einzelner Schinder am Bike hätte das Stockerl sicher gehabt. 🙂

Um Punkt 9 wurde gestartet und die ersten 6 neutralisierten Kilometer gemächlich mit 25 Sachen unter die Reifen genommen. Nach der Freigabe des Rennens wurde das Tempo dann gleich mal auf nicht mehr ganz so gemächliche 45 angezogen und die ersten 44Km flachen Kilometer angegangen, was ja in einem Peloton durchaus zu fahren ist. Nach jedem Kreisverkehr und davon gabs einige wurde dann nochmal kräftig beschleunigt, damit auch ja keiner nur faul im Windschatten hängt. Die komplette Strecke wurde von der österreichischen Polizei mit 4 Motorrädern für uns gesperrt, so dass wir ordentlich Tempo bolzen konnten. Doof nur, dass es wohl Hunde gibt, die nicht mit den Modalitäten eines solchen Events vertraut sind und mal eben quer durchs Feld rennen. Aber warn ja alles Profis im Feld, da passiert dann auch bei hohem Tempo nix.

Erwähnenswert auf den ersten Kilometern war neben mir noch der Spaßvogel vom „Team Ötzi“ der angefangen hat „Fürstenfeld“ von STS zu singen.

Bei Kilometer 44 war dann angerichtet und die erste nette kleine Welle, warn ja auch nur 2, hat sich mit lockeren 18% vor uns aufgebaut. So ca. 80 u.a. 10:53 der Fahrer sind das Ding angefahren, als würde es oben nicht nur ein Bierkrug, sondern auch die Füllung dafür für die nächsten 5 Jahre zu gewinnen geben. Also aus meiner Sicht definitiv zu schnell. Naja gut, dass es hier nix zu holen gibt war mir am Start klar, die Devise musste heißen, wenigstens ein paar hinter mir lassen.

Die erste Welle erwies sich dann auch gleich mal als recht zäh mit ca. 1000hm am Stück und ordentlich Steigungsprozenten. Unterwegs hat mich dann einer überholt und ganz lieb gefragt: „Na Steirer Bua alles klar?“ – Steirer Bua? Meint der mich? Ach ja stimmt, der denkt wohl ich komme aus Fürstenfeld in der Steiermark – bekannt aus oben erwähnten STS Lied. Ich hab ihm dann zwischen diversen Luftjapsern erklärt, dass es da noch eins bei München gibt, da wo Schinderblut koa Nudelsuppn ist.

Auf der Kuppe der ersten Welle, die Flaschen wieder aufgefüllt und mit brennenden Beinen die Abfahrt in Angriff genommen. Unten angekommen in der wunderschönen Ortschaft Ochsengarten wars dann soweit, dass soweit ist, ein flockige 20% Rampe baute sich vor mir auf. Aber dass nur noch 500hm zu fahren waren beflügelte und auch dieses kleine Monster war bald geschafft, wohl auch dank der Dreifachkurbel. Armer 10:53 der die mit einer Zweifach fahren musste. Die letzten 200 hm und 5 Km zogen sich dann zäh Richtung Kühtai und anscheinend war ich noch nicht letzter. 50 Meter hinter mir fuhr noch einer. Der durfte nicht vorbei das war jetzt die Devise. Also noch die letzten Körner aufs Pedal. Das Ziel in Sichtweite hat der Hund nochmal einen Angriff gestartet, den ich aber irgendwie Kontern konnte, Schinderblut ist halt auch koa Frittatensuppe. Im Ziel fast vom Rad gekippt und mir erstmal ein Alkoholfreies Weißbier an der Labestation besorgt. 🙂

Den Oiden eingesammelt, der zwar scho ne Weile da, sah aber auch noch nicht wirklich gut aus. Im Starterpaket war noch ne Portion Nudeln im Ziel inbegriffen, die wir uns dann erstmal schmecken ließen. Zumal die auch echt lecker und echt viel waren.

Fazit:

Ja seids narrisch? Ein toller Event und mit 25€ auch echt günstig. Top organisiert aber anspruchsvoll. Nur die Konkurrenz war vom anderen Stern.

Und mir brauchen Auswärtstrikots, vielleicht in den bayerischen Landesfarben.

da Wendler

27.07.2014 Montafon Marathon

Veröffentlicht: 28. Juli 2014 in RennSchind's

Rennen: Montafon Marathon
Fahrer: 10:53
Länge: 120 (130)
Höhenmeter: 4000 (4500)
Anzahl Teilnehmer: insgesamt 730 Langstrecke 130
Platzierungen: undefinierbar
Alterklasse: keine
Wetter: nach ca 1 1/2 Stunden hat es angefangen zu regnen und nicht mehr aufgehört (Fahrzeit 7:35 h)
Sonstiges: Leider wurde das Rennen wegen Schneeeinbruch abgebrochen und die Strecke verkürzt
War’s toll? Ja
Willst’ wieder? Ja
Gab’s was zu gewinnen? Ja
Hast was gewonnen? Nein
SchinderPunkte: 28 (!)
Persönliche Worte: Das wohl härteste und nasseste Rennen was ich bisher gefahren bin.