07.12.2015 LinkInDieGegenwart

Veröffentlicht: 9. Dezember 2015 in Uncategorized

Die aktuellen Depeschen findet Ihr unter:
https://ritzelschinder.wordpress.com/

Unbenannt

Bild  —  Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 in SchindMoasta

https://ritzelschinderarchiveins.wordpress.com/wp-content/uploads/2015/05/csgd.png?w=171&h=2211.Schindmoasta Edi: HQH-Rutscherli
2. Bimbo: NEU: HTL-Loop
3. Meiemi: NEU: OsterhasenLupf

HTL=HerbyTrailLand

2015.12.06 NikolausAmVoglhausSchind‘

Veröffentlicht: 6. Dezember 2015 in Sonntagsschind's

Der Trainer hat sich nix gschissn und hat a 5 Liter Fassl Weltenburger Klosterbier gschmissn. Aber dazu später mehr….

Nach und nach trudelten am Headquarter die Schinderz: Bimbo, Edi, Elmar, Flo, Hansi, Hias, Meiemi, Rainsy, der Trainer und Woifi ein. Der „Unerglaubliche“ war mit fast standesgemässen Gefährt (allerdings 4 Räder) auch kurz am HQ und reichte im blütenweißen Umschlag beim Trainer seine Krankmeldung ein. Nach 5 Extra Minuten Wartezeit auf unsren Bähda und sein angekündigtes Highlight (ja wo warstn – mia ham Dich vermisst?) gings an der Amper entlag zur Buchenau und mitten durch den AEZ in die Rothschwaig. Nach einer kurzen vom Trainer angesetzten Spitzenlast (der höllenmassige Wasserturmberg) und weiter durch Landsberied wo uns von der hiesigen Feuerwehr der Weg versperrt wurde (aber Glühwein hättens ghabt). Weiter gings zum äußersten westlichen Grafrather Trailparadies wo ein lange verschollener Pfad wiedereröffnet wurden. Hier zeigte erstmals ein allen bekannter Nikolausi leichte Unsicherheiten bei der Überquerung eines Scheiterhaufens. Weiter gings Richtung Bahnhof, Amper und durch die Amperschlucht zur Hausbergkanten. Das Häusl war gottseidank noch nicht von den Waldarbeitern gefällt.

Hier zauberte nun der Trainer das Fassel  dunkles Weltmeisterbier herbei und der Rainsn seinen berüchtigten Glühwein. Als Besucher konnten wir ein älteres Ehepaar auf der Suche nach der Sunderburg (und übrigens bekennende Pleisn-Toni-Fans) und die „SchauSchauSchoSchonerin“ Lola begrüßen, die zu Fuss mit einer großen Tüte Platzerl angereist war. Auf dem Programm standen dann die Anzapfkation vom amtierenden Moasta Meiemi (King of Schaum), eine KäppiFotosession, die Trikotprobe von Schonluder Lola, eine kostenlose Einweisung vom Pferdeflüsterer Roli und eine Engelserscheinung (das BikeEngerl). Der „Abgang“ über den Osterhasi wird manchem noch in langer Erinnerung bleiben – zumindest dem Streckenposten Rainsy, dem laut wieherndem Trainer und dem leicht schlingernden Meimi der auf die Doppelführung Moasta / ColtSievers hinarbeitet. Den Rest kann ich nur noch erahnen… Irgendwie bin ich wohl heimgekommen…

P.S Derjenige der mir den Zapfhahn vom Fasserl in die Trinkflasche gezaubert hat wird mit Nussschnaps nicht unter drei Stamperl bestraft!!!

Woifi

„Ein Trainer ist nicht ein Idiot. Ein Trainer sehen was passieren in Platz.“
von Giovanni Trappatoni (Fußballtrainer)

Für die Statistik: i woas quasi von nix mehr – oba i dadad moana: >20 km >200Hm

 

Unbenannt

Bild  —  Veröffentlicht: 2. Dezember 2015 in SchindMoasta

01.12.2015 SpookySpookySchind‘

Veröffentlicht: 2. Dezember 2015 in Dienstagsschind's

Nach einigen Irrungen & Wirringen, jedoch mit glücklichem Ende (O-Ton Benno: ‚Jeder antretende Schinder bekommt a Halbe‘), hieß es ‚Augen zu und Schind!‘.

Nach einer angemessen Karenzzeit machte sich der ‚Trainer‘ (Ersatzmann des DSR’s) leider alleine nach Ambrae auf. Dort angekommen, bildete sich langsam eine illustre Truppe rund um Alex, den Benno, dem wohlriechendem Meiemi, Gergl & dem ‚Trainer‘. Nachdem Benno’s-BierRucksack gerecht verteilt werden konnte, hieß es für Benno & den ‚Trainer‘ die Trails südlich vom Jexhof zu inspizieren. Stichpunktartig: Halbinsel, halber Fernsehturm, am Schwammerl vorbei zum Jexhof, WesslingerHighway, kurz vor der Schranke ‚Rechts!‘ und RumDiDum zum KuchlschlagTrail, wieder RumDiDum aber runter zum Aussiedlerhof kurz vor Etterschlag, rauf zum Martinsberg & zackig rüber zu einer alten aber geilen Variante am Turmhügel der Sunderburg – weiter zum Voglhäusl um die eigene Ration ‚Kloster Reutberger‘ dem Erdboden gleich zu machen. Nachdem es uns da oben ein bisschen zu Spooky wurde (Schreie aus dem Wald, Geschichten vom ‚Waldhaus Birkenstein‘, Waffenfunde, …) ging es relativ schnell weiter – bzw. runter über die Hausbergkante, den OsterhasenTrail & dessen Extention (lausig!) nach Ambrae & im weiteren Verlauf wieder zu HQH.

Am Ende standen 39,5km (bereinigt 235,5) & 265 hm auf dem Tacho

P1110507

der ‚Trainer‘

29.11.2015 4SchanzentourneeSchind‘

Veröffentlicht: 29. November 2015 in Sonntagsschind's

Echtes Schinderwetter, am Start um die 0 Grad, leichter Regen und viel Wind. Die Wege weich-sehr weich, trotzdem trieb es ein paar Schinder aus der warmen Plätzchenbackstube zum Headquater. So starteten Benno-Meiemy-Gergler-und Rainsy pünktlich und machten sich auf die Suche nach Peppi Colombo. Leider wurde der Einstieg verpasst, und wir stießen erst eine Etage tiefer auf den gesuchten Trail, weiter zum Fuchsbautrail. Dann neue Variante, in der Mitte scharf rechts, und runter bis zum Waldrand (schnell und flowig). Zum warmwerden erst mal rauf zum Turm, den alten Trail obi, und glei nochmal rauf. Zur Belohnung gab es oben erst mal a Runde frischgebackenes vom Meiemy (Danke Alex, die Platzl waren super). Beim Verkosten wurde dann die Idee geboren die in der Nähe gelegenen Keltenschanzen zu um-über-oder mindestens anzufahren. Die erste wurde dann eher umschoben, weiter zu nummer 2 nach Rottenried. In einem selten befahrenen Teil vom Wildmoos wurden dann noch einige Ehrenrunden gedreht, weil wir einen im vorbeifahren gesichteten Trail testen wollten. Die erste Anfahrt wurde wegen Hochwasser verweigert, wir zogen die Durchquerung einer Wiese vor. Trail- gefunden, leider nicht erwähnenswert. Oiso nochmal rauf zum Turm, in Richtung Holzhausen, wo Nummer 3 versteckt liegt. Beim Studieren der Infotafel, stellten wir fest: MIST, da is ja in Steinlach no oane. Aber die Schinder waren noch kurz vor 12 hochmotiviert, der Sand knirschte zwischen den Zähnen und den Ritzeln, und weil es jetzt scho wurscht war ging es tropfnass und total verschlammt zur letzten Schanze.
Zum Finale rauf zur Angeralm, wo uns der Wind so um die Nase pfiff das Schneutzen überflüssig wurde. Der Schladdern wurde quer weggeblasen. Höhe Jagthütte wurde in den Wald eingetaucht, und hier trennten sich auch unsere Wege. Am Ende blieb die Frage: Geht da Gergl heut allein in die Wanne, oder mit Elch?

Fazit 32 KM 335 HM total versifft, aber mit lachen im Gesicht.

Unbenannt

Bild  —  Veröffentlicht: 25. November 2015 in SchindMoasta

24.11.2015 BrrrMhhhSchind

Veröffentlicht: 24. November 2015 in Dienstagsschind's

Zum ersten Winter-Nachtschind der neuen Schindsaison, starteten Benno, Bimbo, DSR, Rainsy, und Woifi. Anfangs etwas unschlüssig, einigte man sich erst mal auf der rechten Amperseite flussaufwärts nach Grafrath zu strampeln. In entspanntem Tempo ging es los, mit viel Geratsche bis Schöngeising, wo erste Wirrungen auftraten. Erst zur 471, dann Kehrtwende rüber zum Bauhof und rauf zum Dorfladen. Hilfsangebote der Lokals ( Wo woids denn hie ??? ) wurden ausser acht gelassen, trotzdem gelangte der Tross zum Einstieg des Bibertrails, oder dem was davon übrig ist (mancher hatte hier Tränen im Auge). Hier wurde es aber dann doch recht luschtig, der Reif der sich auf den Wurzeln ablegte, forderte absolute Materialbeherrschung (Heckschleuder Flori hätte seine wahre Freude). Dann wurde es trailig, Marthashofen-Trail, Ampertrail, und rauf zur schönen Aussicht. Und wie es sich für einen Winterschind gehört, gab es hier erst mal Glüh, am Parablüh (Anmerkung Woifi: Vielen Dank an den edlen Spender Rainsn. Der Glüh hätte fast den Becher durchgeglüht – feinste Ware!)  Bimbo hatte noch Knabberzeugs dabei, und schon wurden wieder neue Pläne  für die anstehende Saison gehäckt. Aber wie es so ist, die Becher waren irgendwann geleert, und es ging weiter Richtung Amperschlucht. He, wos macht den da Bauer um de Jahreszeit no am Feid????? Flapp Flappp Flappp- mit Vollgas in de frisch geodelte Wiese. Des DSR’s  Elch wird wohl im freien schlafen müssen. Am Fuße der Amperschlucht wollte uns Benno noch einen zugewachsenen Hohlweg zeigen, der von den Urschindern natürlich sofort als Brunotrail enttarnt wurde. Selbigen obighoizt, und am Fuße der Hausbergkante nach Schöngeising, wo sich die ersten trennten. Für den Rest, ging es über Bruck direkt und ohne Umwege in die heiße Dusche.

26.6km (bereinigt) / 215 hm

Start bei -1,8°C / Ende bei -3°C