Archiv für die Kategorie ‘HistorienWissen’

31.12.2013 SchindSummary2013

Veröffentlicht: 30. Dezember 2013 in HistorienWissen

Servus!

Hier eine kurze Aufstellung aller ManöverHandlungen in 2013

Schind’s:
     23 ordentliche DienstagsSchind’s
     22 ausserordendliche also Sonderschind’s

Happenings:
     23.12.2013 ChristKindlSchind‘
     20.10.2013 SchindAufnSchinder
     13.09.2013 RaceFasslVernichtn
     24.06.2013 Leicht wellige Trans(Vor)Alp
     19.02.2013 Zweiter LandsberiederNachtSchlittenSchind‘
     22.01.2013 Erster LandsberiederNachtSchlittenSchind‘

Respekt!

Kraftl

Tach och,

für das Sommerloch – es sind ja alle auf Alpenüberquerung 😉 – hier ein neuer Teil der RetroSchinderz-Serie. Das allererste MTB des Riders Woifi erworben 1989 bei Zweirad Fischbeck. Wieso ich damals gleich einen Satz Felgen mitgekauft habe (siehe Rechnung), keine Ahnung was das war, vermutlich schon mal vorbeugen für die ersten Stunts. Damals zu DMark-Zeiten schon schweineteuer so ein Rad, obwohl ich mein altes Tourenrad in Zahlung gegeben habe. Ein Specialized Stumpjumer Hardtail, harder gehts nimmer. Und natürlich die damals amtliche Radlgewandung, mit bunten Kawei und Calimero-Helm (auf dem Bild ist noch mein alter Radlkumpl Berti mit dabei). Das Radl ist schon vom Monte Baldo runtergefahren und existiert auch noch mehr oder weniger. Das Bild ist quasi die Wiederaufbauanleitung: an BRM – bitte gründlich studieren 😉

Man beachte auch zeitlose Features wie die dreieckige Rahmentasche zum Radltragen, die Pedalkäfige (oder wie heißen diese Todesdinger?) und den Schaltungsschutzbügel, den ich aus Gewichtsgründen ziemlich bald abmontiert habe.

Mehr dann demnächst in dieser Serie,

Woifi

Stumpi Originalrechnung

Stumpi Originalrechnung

Stumpi nach Ausfahrt

Stumpi nach Ausfahrt

Stumpi  nagelneu

Stumpi nagelneu

Stumpi

Stumpi

Grüatzi miteinanda,

unser Flo mit seinem ersten Geschoss. Damals natürlich schon rennmassig ausgestattet mit Starttaferl. Und Pulsmessuhr ? Nur das Schuhwerk – na ja. Ich hoff die Blumenbeete habens überlebt 😉

sauba bleim,

Woifi

Flos ersters Bike 1998

Servus!
Da konnte sich da Danger aka da Löschige natürlich ned raushalten…

Wenn man sich das Bonanza-Radl genauer ansieht, wird man feststellen das es sich eigentlich um ein Klapprad handelt. @Danger: Wo ist das Geschoss jetzt – das wäre der Hammer die Klapprad WM…

Dem BMX-Bild ist nix mehr hinzufügen – die 80er, voi sei Weda…

017

004

Reinhauen!

Kraftl

Grüatzi miteinanda.

Ich kann Euch hier eines meiner definitiv ersten „Radlbuidl“ bieten. Das war 1969 also im zarten Alter von vier Jahren.
Wie man sieht damals schon lässig am Lenker und das Abschleppseil immer dabei. Mit diesem Gerät bin ich dann kurz darauf über einen Abhang in ein Maisfeld geschossen und hab mir das Schlüsselbein gebrochen. Diese Gefährt hat also schon damals meinen Fahrstil geprägt. Die Lederhosen existiert leider nimmer, aber Ritzelschinder-Trachtenjanker können wir ja mal ins Programm nehmen 😉

Sauba bleim,

Woifi

Woifi1969

30.03.2013 HistorienWissenStartUp

Veröffentlicht: 30. März 2013 in HistorienWissen

Servus!

Demn Hören-Sagen nach durchforsten so Einige Schinder beharrlich Ihre Archive um den Ursprung „des Tun’s“ zu erforschen…

Ich bin so frei, ich fange an… Das folgende Bild wurde Juni 1983 (stand auf der Rückseite des Foto’s) in der Zeilstrasse in „Oarch“ vom Nachbarn festgehalten. Ich war demnach 10 Jahre alt und bin scheinbar damals höhere Schanzen gesprungen, als… Naja, jung und dumm halt… Das Radl ist ein „Custom“ bzw. ein Bonanza-MX (Mutter des BMX), daß aus Einzelteilen (teuer vom „Saxer“ gekauft) zammgebastelt wurde. Reifen war damals schon eher „stollig“…

L1030169

Reinhauen!

Kraftl

05.09.2012 HistorienWissen Teil 4

Veröffentlicht: 7. September 2012 in HistorienWissen

Die Geschichte bis zur Namensgebung & dem Dienstag sollte ja nun bekannt sein…

Wie kam’s zum Logo…

Nach ein paar Voprschlägen, die jedoch größtenteils fürSCH…! befunden wurden (siehe…)

 

nahm sich der Cousin vom Blackman der Sache und fabrizierte im ersten Gang…


Nach einigen Tuningmaßnahmen entstand das bekannte Logo… War eher ein unspektakuläre Sache, jedoch mit
gewaltigem Ergebnis!

Reinhauen,

Kraftl

05.09.2012 HistorienWissen Teil 3

Veröffentlicht: 5. September 2012 in HistorienWissen

Seit 01.07.2009 wurde dann viel geradelt, wobei man den einzelnen Betreffzeilen schon a bisserl entnehmen konnte, das es Wünsche an eine Identität gab… Hier ein paar Beispiele…

„Interessengemeinschaft Kloster-Biken“
„Mittwochsbiken“
„Klosterradeln“

21.09.2009 Email mit dem Betreff „Nachtmanöver der Klosterradler“
Ein historischer Tag, wir gaben uns den ersten Namen, zudem wurde das Radeln bei Nacht populär & ganz wichtig – der erste militärische Begriff wurde benutzt.

15.10.2009 Email mit dem Betreff „Klostertschoggn“
Wieder ein historisches Ereignis, keine Ahnung “Wen-da-Was“ geritten hat, aber scheinbar gab es Tendenzen im Winter a bisserl durch die Gegend zu „tschoggn“ – Rohrkrepierer, ganz klar…

22.10.2009 Email mit Betreff „Night-Ride“, eine Woche später wurde die „Nachschicht…“ einberufen, bedeutet das wir scheinbar schon damals auch bei Dunkelheit nicht auf das radeln verzichten konnten – wo nix kommt halt nix…

29.10.2009 Neue Mitglieder wurden rekrutiert
Hier wurde der „Bruder von Wolfgang“ (Manrique) & der „Kumpel vom Wolfgang“ (Udo) das erste Mal in den Büchern verzeichnet.

02.11.2009 Große-Pläne-Schmiede
Scheinbar entstand in den vergangen Ausfahrten (noch nicht Schind’s genannt) der Wunsch nach großen Taten…
Das Team für das erste 24H-Rennen steht: Bruno, Blackman, Herbs‘n, Kumpel vom Wolfgang (Udo), Rainsy, Roland, Tobstar & Woifi. Die Vorschläge bzgl. Namensgebung sind noch recht abenteuerlich –  „Klosterradler“,  „Klosteracht“,  „Klosterwuidera“. Zudem werden die ersten Stimmen laut, das der Veranstalter von 24H-Rennen ganz schön hinlangt –  „Ich versteh zwar nicht wieso die da 8 mal 3,75 € abzocken, wir wollen ja kein Aluschmelzwerk betreiben, oder?“ (O-Ton Woifi)

03.11.2009 „Die Einladung“ folgt (unserer Nachkommen werden das noch in der Schule lernen)
„Hallo Geländeradsport-Freunde…
Nach reiflicher Überlegung bin ich zum Entschluss gekommen das „24h-München-Klosterradler-Zammsitzen“ auf den nächsten Dienstag, den 10. November um 20:00 Uhr zu terminieren… Was haltet Ihr vom Klosterstüberl (www.klosterstueberl.de) – passt das? Bitte kurz Bescheid geben…
 Gruß,
 Roland“

An diesem Abend wurde der Name „Ritzelschinder Fürstenfeld“ oder „Fürstenfelder Ritzelschinder“ (da gehen die Meinungen ein bisschen auseinander – was an den verschiedenen Versionen der Überlieferungen liegen dürfte) von Herbert Hartl (aka Herbs’n ) in die Runde geworfen und nach ganz kurzem Zögern mit Beifall & anschließenden Freudentränen manifestiert!

30.03.2010 Email mit dem Betreff „Ritzelschinden – Saisonstart – Erinnerung…“
Scheinbar ging Anfang 2010 ned soviel zamm, da einige Kollegen am Mittwoch keine Zeit mehr hatten – schön das es schon die Demokratie gab, die sich wie folgt äußerte:

 

06.04.2010 – 07:55 Email mit dem Betreff „Dienstags-Schind’“
Kein Kommentar – a Schmankerl halt!

Weiter gehts in den nächsten Tagen mit Logo’s, Trikot’s u.s.w.

Reinhauen!

Roland

04.09.2012 HistorienWissen Teil 2

Veröffentlicht: 4. September 2012 in HistorienWissen

Zur Erinnerung – Blackman, Gergl, Kelly, Woifi & Ich sind ja bereits „an Bord“ – weiter ging’s wie folgt…

17.06.2009 Emails vom Blackman

„Hmmm – 18 Uhr bei mir in der Arbeit – sollte passen. Was dagegen wenn ich noch Jemand bescheid geb – wollte beim letzten mal schon mit (war ganz scharf auf den Himbeerstrauchtrail), war da aber im Urlaub. Bremst auf jeden Fall nicht, ist zäh 😉  Markus vom letzten Mal ist glaub ich eh beim Transalp.
Christian“

„Also, grad eben telefoniert – Rainer (so heißt er) schmeißt sein Radl in Bus und ist dann um ca. 18:15 unten am Klosterberg/Zellhofstraße. Schaffts leider nicht anders da er noch viel zu tun hat (selbstst.Schreiner).
Wir könnten uns auch da treffen, der fairnesshalber (du brauchst ja das Training ;-)) könntest du natürlich wie besprochen bei mir in der Arbeit vorbei kommen um 18 Uhr und wir radeln durch die Stadt zum Klosterberg und von da halt Richtung Schöngeising/Jexhof/Mauern …. wie auch immer. Von meiner Arbeit bis Klosterberg brauchen wir max.10-15min. Also, Treffpunkt Arbeit oder Klosterberg unten???
Gruß Christian“

Nach dieser Ausfahrt (Schind’s gab’s da noch nicht) kam richtig „drive“ in die Angelegenheit…

18.06.2009 Email vom Blackman

„Hallo zusammen
nachdem es gestern mit´m Radln gut geklappt hat (naja, fast  – werd noch a bissl an meiner Kondition arbeiten) und es allen Spaß gemacht hat (Wolfgang,Roland,Rainer und ich), hier mal eine Liste von denen die dabei waren, bzw. vielleicht mitfahren wollen.

Treffpunkt ist Mittwochs um 18:15 Uhr am Kloster FFB bei Beginn Zellhofstraße.

Hier die Email-Adressen/Telefonnummern von den potentiellen Radlern

Wolfgang Wuetschner
Bruno
Roland Kraft
Schwarzmann Christian              
Rainer Lais
Markus Kellerer
Gerg Florian
Stahl Tobi
Weckerle Peter
Goran Jovanonic

 

Falls etwas dazwischen kommt (Terminverschiebung wg. Wetter etc….) gibts eine Rundmail. Mal sehen wie viele es am Mittwoch werden.
Gruß Christian“

24.06.2009 Email vom Goran

Jetzt anschnallen – ratet mal was Goran vor seiner ersten Ausfahrt schrieb…

„Moin moin,
als Schönwetterbiker ziehe ich auch zurück. der umlaufende braune streifen is nix für mich!
Grüße
Goran“

01.07.2009 Email vom Blackman

„Nachdem es so auffallend ruhig ist hier, nicht das es jemand vergisst

In gut vier Stunden ist Abfahrt!!!

 Bin heut mit´m Radl in der Arbeit, also auch wenn es regnet und stürmt bin ich um Viertel nach Sechs auf alle Fälle  am Klosterberg – Heim muss ich auf jeden Fall  😉

 

Bis später, Christian
P.S. Herbert und Fabian sind auch dabei! (Fabi hat extra einen Volksfesttermin abgesagt)“

 Zusammenfassend standen zu diesem Zeitpunkt also schon Blackman, Bruno, Gergl, Goran, Herby, Kelly, Kraftl, Rainsy, Tobstar & Woifi im LineUp…

Nach Prüfung gibt’s da noch Einiges zu schreiben…

Reinhauen, logisch,

Kraftl

31.09.2012 HistorienWissen Teil 1

Veröffentlicht: 31. August 2012 in HistorienWissen

Irgendjemand stellte in den letzten Wochen mal die Frage, wie es eigentlich zu den Ritzelschindern kam…

Roland Kraft schrieb am 27.05.2009 die Zeilen

“ Hallo Christian, wie schaut es heute Abend aus? Ich könnte so um 18:00 Uhr bei Dir sein… Würde eine eher lockere Runde in Richtung Grafrath vorschlagen – Eher Traillastig… Was meinst‘?  Gruß,  Roland“

Christian antworte daraufhin am 27.05.2009 mit

„Hi Roland, schaut schlecht aus heute mit Radln weil….. Na schmarrn, alles im grünen Bereich! Xava fällt aus, vom Gergl hab ich noch nix gehört, ruf ihn nachher mal an. Bin mit´m Auto in der Arbeit, somit ist Start in Pfaffing, und evtl. kanns 18:15 werden, sag Dir aber heut nachmittag noch Bescheid. Hoffe das passt bei Dir?! Christian“

was von mir bestätigt wurde…

Wenig später kam dann noch die Info

“ Hi Roland, Also, Gergl hat auch keine Zeit, muss auf die Kinder aufpassen heute abend. Hab noch an anderen Spezl gefragt mit dem ich zufällig telefoniert hab, der ist um 18 Uhr bei mir – ganz netter Kerl (einer vom Parkcafe neulich) so alt wie wir, fährt PX200 und radelt in ein paar Wochen eine Transalp und braucht a bissl training. Fahr um 17:30 heim und bin dann um 18 Uhr Startklar. Bis dann, Christian“

was von mir mit…

„Hallo! Supa! Der heisst aber ned Wolfgang W., oder? Ich habe vorgestern einen beim Rennradln kennen gelernt, der auch in ein paar Wochen eine TA fährt und Training braucht… Gruß, Roland“

quittiert wurde…

Das war’s für’s Erste… Bei Gelegenheit werden ich noch die folgenden Monate bis zur historischen Namensgebung erkunden & hier veröffentlichen…

Kraftl