02.11.2015 AusnutzungsfaktorNachSchwaigerInfo

Veröffentlicht: 2. November 2015 in Info's

Liebe Schinderz,

um Eure Allgemeinbildung aufzufrischen, hier der im praktischen Leben oft sehr hilfreiche Ausnutzungfaktor nach Schwaiger (Danke an der Gergl für diese bahnbrechende Wiederentdeckung!). Wer’s nicht versteht kann sich vertrauensvoll mit mindestens einer Flasche WB an einen unserer Ingenieure wenden. Nach drei Flaschen WB kann ich Euch auch gerne Details der Grenzhomogenität erklären!

Woifi

Der Ausnutzungsfaktor nach Schwaiger (auch Homogenitätsgrad genannt) ist ein Maß für die Homogenität eines elektrischen Feldes. Er spielt dann eine Rolle, wenn in einer Hochspannungsanlage der verfügbare Raum möglichst gut ausgenutzt werden soll, ohne dass zu hohe Feldstärken auftreten, die zu Funken- oder Lichtbogenentlasungen führen können. Schwaiger fand heraus, dass ab einem Homogenitätsgrad von unter 0,2 stabile Teilentladungen stattfinden können, wodurch dieser auch als Grenzhomogenitätsgrad angesehen werden kann.

Schwaiger-Factor

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.